25. August 2023 - Cuxhavener Nachrichten
Stadt bremst beim Thema Tiny-Haus Nachfrage nach Kleinsthäusern soll sich in engen Grenzen halten / Mikrowohnen in Cuxhaven dennoch möglich.
„Kleinsthäuser ja, ein eigens dafür reserviertes Baugebiet nein“, lautet nun sinngemäß das Echo aus den Verwaltungsetagen. Dort argumentiert man mit geringer Nachfrage.
28. Februar 2023 - Cuxhavener Nachrichten
Auswüchsen ein „P“ vorsetzen
Rat lässt Handhabe gegen Zweitwohnungs-Ausbreitung prüfen. Einheimische haben auf dem Markt oft das Nachsehen
Dass Schlafplätze, lediglich temporär genutzt werden, kommt nicht nur in „erster Reihe“ in Döse vor. Berichten zufolge sprießen zu Ferienwohnzwecken genutzte längst auch in Stadtteilen, in denen man sie nicht unbedingt erwarten würde, aus dem Boden. Foto: Reese-Winne
28. Februar 2023 - Cuxhavener Nachrichten
Wernerstraße wird aufgewertet
Maßnahmen für unteren Teil des Straßenzugs orientieren sich an der Formensprache im Viertel
Noch in diesem Jahr soll damit begonnen werden, den hier abgebildeten Teil der Wernerstraße (Stadtteil Lehfeld) attraktiver zu gestalten. Foto: Koppe
9. Februar 2023 - Cuxhavener Nachrichten
Im Bereich Wernerstraße 21 bis 25 will die Siedlung neu bauen. Der Spatenstich könnte bereits Ende des Jahres erfolgen. Foto: Koppe
24. November 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Restmüllgebühren sollen steigen
Die Gebühren für die Nutzung der von der Stadt geleerten Restmüllbehälter werden zum Jahreswechsel angehoben: Der Ausschuss für Technische Dienste stimmte einer von der Verwaltung vorgelegten Kalkulation bereits zu.
Verwaltung kalkuliert für 2023 und schlägt eine Erhöhung um rund acht Prozent vor / Tonnen werden teils früher geleert
10. August 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Leben auf ungefähr 20 Quadratmetern: Viel mehr Platz ist in diesem Tiny-House nicht.
GÜNSTIG WOHNEN IN CUXHAVEN
Es muss mehr Grundstücke für Familien in der Innenstadt geben.
Seit Jahrzehnten werden immer wieder kleinere oder größere Baugebiete in Altenbruch, Altenwalde, Sahlenburg und Lüdingworth aufgemacht. Nur in der Innenstadt sind Bauplätze rar. Natürlich ist es gut, dass ältere Einfamilienhäuser verkauft und renoviert werden. Wir werden dafür sorgen, dass ein Gebiet für den Neubau von Einzel-, Reihen- oder Doppelhäuser festgelegt wird.
Es werden ohne Ende Altenheime gebaut, es müssen aber bezahlbare, barrierefreie Wohnungen gefördert werden.
31. Juli 2021 - Cuxhavener Nachrichten
„Wohnen im Alter" treibt Wähler um
Echo auf CN/NEZ-Online-Aufruf belegt, dass es vor Ort an innovativen und bezahlbaren Wohnformen für Senioren fehlt
Die Wählergemeinschaft „Die CUXHAVENER“ bemängelt nach eigenen Worten schon seit Jahren, dass in Cuxhaven an jeder Ecke eine „Altenresidenz“ entstehe - während bezahlbarer barrierefreier Wohnraum rar bleibe. Die „Siedlung“ bemühe sich zwar, dass ein oder andere Mietshaus mit einem Fahrstuhl auszurüsten. „Aber es gibt keine Planungen“, so „Die Cuxhavener“, wie man es schaffen solle, dass ältere Menschen selbstbestimmt bis ins hohe Alter ihr Leben in ihren eigenen vier Wänden gestalten können.
Mai 2021 - BlattForm
Döser Rahmenplan
Nach guter Bürgerbeteiligung liegt jetzt die Endfassung des Döser Rahmenplanes vor. Sie soll in der nächsten Ratssitzung endgültig abgestimmt werden. Wir haben einige Veränderungen vorgeschlagen. Der Rahmenplan ist in Bereiche aufgeteilt.
Januar 2020 - BlattForm
Donnerstag, 5. Dezember 2019 - Cuxhavener Nachrichten
Die "Cuxhavener“ fordern: Umwandlung der Siedlung in eine GmbH CUXHAVEN.
In einer Presseerklärung kündigt die Fraktion die "Cuxhavener“ an, dass sie im Stadtrat einen Antrag zur Umwandlung der Siedlungsgesellschaft Cuxhaven AG in eine GmbH stellen werde. Kurmann: „Die aktuelle Diskussion um den Verkauf des Dugekais hat in unserer Fraktion zu dem Entschluss geführt, die Siedlungs AG in eine GmbH umzuwandeln. Ziel sei es, deutlich mehr Einfluss auf die Entscheidungen der Siedlung durch die städtischen Gremien zu bekommen“, so Kurmann.
Donnerstag, 28. März 2019 - Cuxhavener Nachrichten
B-Plan-Entwurf beunruhigt Bewohner am Brockeswalder Weg: "Aus und vorbei mit Ruhe und dem ungetrübten Blick in die Natur?“
Hierzu ein Kommentar von Rüdiger Kurmann.
Manchmal ergänzen sich die aktuellen Themen in Cuxhaven. Heute ist ein guter Artikel in den CN über den Bebauungsplan am Karl-Waller-Weg. Da sollen 50 Grundstücke entstehen. Vorgestern war ich auf der Bürgeranhörung in Döse. Gestern wurde ich von einer jungen Mutter angesprochen, die auch dort war. Sie bemängelt, dass es im "Großraum Döse" keine Bauplätze für Familien mit Kindern gibt. Ich habe sie auf den Karl-Waller-Weg angesprochen. Wir haben gemeinsam überlegt in welche Kita und welche Grundschule ihre Kinder gehen könnten und wo sie mal schnell ein paar Brötchen holen könnte. Gute Fragen, haben wir gemeinsam festgestellt. Aber man muss auch das Positive sehen, ein Landwirt vergoldet brachliegende Grundstücke und die Sparkasse, IDB, kann wieder Grundstücke verkaufen. Warum sollte man sich auch nach dem tatsächlichen Bedarf richten?