2. September 2023 - Cuxhavener Nachrichten
Hochzeit mit nackten Füßen im Sand in Duhnen sollen freie und kirchliche Trauzeremonien am Strand möglich gemacht werden / Rat stimmt zu
Romantischer geht es kaum: In Duhnen soll der Traum von der Hochzeitszeremonie am Strand möglich gemacht werden. Fotos: Reese-Winne
Stammbücher der Stadt Cuxhaven, die seit vielen Jahren mit ihren interessanten Örtlichkeiten zur Eheschließung auch zahlreiche Auswärtige anzieht
9. August 2023 - Cuxhavener Nachrichten
Bargeldlos an den Strand geht jetzt
Strandeintritt: An den Zugängen installierte Automaten akzeptieren neben Münzgeld auch EC-oder Kreditkarten. Sechs dieser Strandeintritt-Automaten wurden nach Angaben von Olaf Raffel, Geschäftsführer der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH zu Saisonbeginn an wichtigen Strandzugängen installiert.
9. Juni 2023 - Cuxhavener Nachrichten
Touristiker erwarten positive Auswirkungen durch Bündelung
Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH übernimmt alle Anteile der CUX-Tourismus GmbH / Marke Cuxhaven besser vermarkten. Cuxhaven. Gut ein Jahr lang wurde verhandelt, jetzt ist es Gewissheit: Die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH (NHC), eine 100-prozentige Tochter der Stadt Cuxhaven, hat die privaten Anteile der CUX-Tourismus GmbH erworben.
11. Mai 2023 - Cuxhavener Nachrichten
Dann mal rein ins kühle Nass Gesundheitsamt des Landkreises sieht keine Problemfälle / Kontrolle nach EU-Richtlinie
Auch das Traumschiff „Deutschland“ kam in der vergangenen Woche überraschend nach Cuxhaven: Wenn es nach Norbert Plambeck und der Tourismuswirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (TWG) geht. Sollen solche Besuche zukünftig regelmäßig stattfinden. Foto: Fischer
10. Mai 2023 - Cuxhavener Nachrichten
WattBz eine „Perle“ an der Küste Sahlenburger Besucherzentrum steuert wieder auf gute Besucherzahlen zu
Die Besucherzahlen des WattBz in Cuxhaven-Sahlenburg haben sich nach Corona wieder verbessert und wachsen stetig. Foto: Potschka
29. April 2023 - Cuxhavener Nachrichten
Stadt Cuxhaven und Gemeinde Wurster Nordseeküste machen gemeinsame Sache
10. März 2023 - Cuxhavener Nachrichten
Urlaub in Cuxhaven ist grün
ADAC bewertet das Nordseeheilbad als eines der nachhaltigsten Reiseziele Deutschlands / Testergebnis ist auch Ansporn
Die Kutschfahrt zwischen Neuwerk und Cuxhaven gehört zu den touristischen Höhepunkten in der Region. Fotos: Wagner (dpa) / Leuschner
10. Dezember 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Gästebeitrags-Erhöhung beschlossen
Rat stimmt mit knapper Mehrheit für eine Anhebung der Kurtaxe / CDU warnt vor einem „Schaden für Cuxhaven“
Folgen für den Standort Cuxhaven prognostiziert: Aus Sicht der CDU-Ratsfraktion werden Urlauber durch die am Donnerstag beschlossene Gästebeitragserhöhung zu stark belastet. Foto: Potschka
18. November 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Wie sehr darf man Gäste belasten? Streitpunkt Kurtaxe: Der von Urlaubern zu leistende Beitrag soll im kommenden Jahr erhöht werden
Die Sandanfuhr an den Cuxhavener Stränden (hier eine Aufnahme aus Duhnen) ist nur eine von vielen Leistungen, die mithilfe des Gästebeitrags finanziert werden. Foto: Reese-Winne
15. Oktober 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Substanz der Schwimmhalle ist marode
Salz und Chlor setzten dem 50 Jahre alten Beton im „ahoi!“ zu / Hausherrin hofft auf Förderzusage für groß angelegte Sanierung
Bauliche Mängel im „ahoi!“-Bad
Plötzlich kommt es knüppeldick
18. August 2022 - Cuxhavener Nachrichten
WLAN am Strand: Internet mit Aussicht
87 Zugriffspunkte auf freies Netz: In der Grimmershörnbucht vorerst nur am Bojenbad.
17. August 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Wattwagen im Wernerwald
Fuhrbetriebe und Initiatoren ziehen positive Zwischenbilanz / Kritik kommt von einigen „Wald-Nutzern“
17. Mai 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Parken wird in den strandnahen Bereichen Döses, Duhnens und Sahlenburgs während der Saison künftig nicht nur doppelt so teuer, sondern auch mit dem bislang dort kostenlosen Parken in den Monaten von November bis März ist es vorbei. Zwei Stunden Parken kosten in den Wintermonaten künftig drei Euro; von April bis Oktober sechs Euro.
30. März 2022 - Cuxhavener Nachrichten
„Tentakeln“ führen über Dünendeich in Sahlenburg
So könnte der neue Dünendeich in Sahlenburg – hier eine Perspektive vom Wernerwaldplatz – aussehen. Die jetzigen Planungen sehen verschiedene Wegeführungen über und auf dem Deich vor. Zeichnung: Stadt Cuxhaven
23. März 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Mehrheit beschließt „Park-&-Ride“-Paket
Ohne Auto in Richtung Strand: Kostenlose Shuttle-Lösung an Saisonwochenenden kommt, eine Schranke für Duhnen vorerst nicht
04. März 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Vergabe ohne politische Hintergedanken
SPD-Ratsfraktion weist anonymen „Kungelei“-Vorwurf zurück / Kommunalaufsicht soll FDP-Beschwerde abgewiesen haben
04. März 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Brief rügt Pächter-Kür als Klüngelei
Bucht-Gastronomie: Kritik zielt in gleiche Richtung wie ein FDP-Vorwurf / „Empfehlung“ war jedoch nicht entscheidungsrelevant
02. März 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Ein Blick in die Planunterlagen für das neue Alter-Fischereihafen-Hotel: So könnte die Lobby aussehen. In der Gestaltung setzen die Investoren auf einen ganz eignen Stil, der sich von den herkömmlichen Hotels unterscheidet. Mit solchen Konzepten könne der Standort in Zukunft gerade bei Leuten punkten, die im Urlaub etwas Besonderes suchen. Grafik: AFH Cuxhaven GmbH
Bei Hotelbetten viel Luft nach oben
Tourismusausschuss beschäftigte sich mit einem aktuell erstellten Hotelgutachten / Mehr Individualität und mehr für Familien
18 . Februar 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Verpächter lässt sich durch FDP-Einwand nicht beirren
Gastronomie in der Bucht: Nordseeheilbad GmbH folgt bisheriger Agenda / Ratsherr hatte gefordert, „keine Tatsachen zu schaffen“
17 . Februar 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Deich mit der Anmutung einer Düne
Entwurf des Büros „Horeis + Blatt“ erstmals öffentlich im Sahlenburger Ortsrat vorgestellt / Dünendeich wird circa 8,80 Meter hoch
16. Februar 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Von der Kugelbake nach Duhnen?
Verwaltungsvorlage stellt einen „Umzug“ des Hundestrandes zur Diskussion, nicht alle erkennen in diesem Schritt eine Lösung
15. Februar 2022 - Cuxhavener Nachrichten
„Park-&-Ride“-Idee durchgesetzt
Rats-Kooperation mobilisierte eine knappe Mehrheit für ein sommerliches Strandbus-Angebot
2. Februar 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Fluten haben viel Sand mitgerissen
Kurdirektor Olaf Raffel beklagt hohe Sandverluste vor allem am Döser Strandabschnitt / Aufräumen nach Serie von Sturmfluten.
28. Januar 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Parken am Strand könnte teurer werden
Im Zusammenhang mit einer Shuttle-Bus-Idee regt die Fraktion „Die Cuxhavener“ an, Abstellgebühren partiell drastisch zu erhöhen
28. Januar 2022 - Cuxhavener Nachrichten
GRIMMERSHÖRNBUCHT Einstimmiges VA-Votum für die „BuchtBude“. Lokales, 9
Einstimmige Entscheidung - das Konzept von Jan Fitter für die saisonale Gastronomie in der Grimmershörnbucht überzeugte den VA
22. Januar 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Wer die Bucht versorgt, steht jetzt fest
Cuxhavener Gastronom Jan Fitter gewinnt Ausschreibung der Nordseeheilbad GmbH / „Buchtbude“ löst Marinellos „Strandbar“ ab.
22. Januar 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Standpunkt - > Vergabe der Bucht-Gastronomie.Tradition ist keine Bestandsgarantie
20. Januar 2022 - Cuxhavener Nachrichten
„Countdown“ bei Vergabe in der Bucht
Wer am Grünstrand demnächst Gäste bewirtet, entscheidet sich eventuell noch in dieser Woche / Es gibt drei Bewerber.
17. Dezember 2021 - Cuxhavener Nachrichten
„Park & Ride“ soll zur festen Institution werden Ratsfraktion „Die Cuxhavener“ beantragt Wiederaufnahme des Shuttle-Verkehrs Richtung Kurgebiete an Saison-Wochenenden
04. November 2021 - Cuxhavener Nachrichten
Höhere Zuschüsse für WLAN am Strand
Tourismusgesellschaft erhielt vergangene Woche den Förderbescheid: Ausbaukosten werden zu beinahe einem Viertel subventioniert
8. September 2021 - Cuxhavener Nachrichten
Das Duhner Loch wird immer tiefer. Überschreitet der Wasserstand 1,30 Meter, müssen die Wattwagenfahrer umkehren.
WO TOURISMUS, UND WO NICHT?
Wir brauchen eine Veränderung der Tourismusfinanzierung.
Ob wir mehr Tourismus vertragen ist eine gute Frage. Der Tourismus lässt sich ja nicht einfach eindämmen. Gut wäre, das Angebot zu überdenken, sich mit anderen Standorten zu vergleichen und die Betroffenen, die Gäste, mal zu befragen.
Um das Image des Tourismus bei den Cuxhavener Bürgern zu verbessern, wäre auch nicht schlecht, wenn die Verdienstmöglichkeiten, gerade auch für Saisonkräfte, verbessert würden.
Einfach nur „Touris go home“ zu sagen oder schreiben, bringt uns nicht weiter. Der Tourismus ist nun mal die größte Einnahmequelle der Stadt und ihrer Bewohner. Schön wäre es allerdings auch, wenn das „Stadtsäckel“ stärker davon profitieren würde.
20. August 2021 - Cuxhavener Nachrichten
Die Kite-Surfer bekommen nun mehr Platz Wassersportverbände, Nationalparkverwaltung und Landesregierung finden Kompromiss.
2. September 2021 - Cuxhavener Nachrichten
,,Situation verschlimmert"
Partys in der Grimmershörnbucht seit Generationen/ ,,Schwarze Schafe" trüben aktuell die Stimmung
16. August 2021 - Cuxhavener Nachrichten
Es geht um nächtliche Partys: Tourismus-GmbH reagiert auf Beschwerden von Anwohnern und Strandkorbnutzern in Grimmershörn. Private Strandkörbe in der Grimmershörnbucht waren in den vergangenen Wochen wiederholt beschädigt oder beschmiert worden.
22./23. Juli 2021 - Cuxhavener Nachrichten
Vandalismus in der Bucht - Kucklick: „Alle reden nur, keiner tut etwas“
Strandkörbe in der Grimmershörnbucht werden immer wieder Zielscheibe von Party-Exzessen / Besitzer fühlen sich allein gelassen.
19. Mai 2021 - Cuxhavener Nachrichten
Zum Protest ans „Duhner Loch“ Wattwagenunternehmer trafen sich mit Vertretern aus Medien und Politik am absinkenden Priel / „Wir haben keine Zeit mehr.“
Die Hamburger Politiker glänzten mit Abwesenheit und Desinteresse!!!
18. Mai 2021 - Cuxhavener Nachrichten
Wattwagen- und Treckerfahrer von Neuwerk und vom Festland demonstrieren / HH-Politiker eingeladen
14. Mai 2021 - Cuxhavener Nachrichten
Das„Duhner Loch“ ist immer schwerer mit dem Trecker zu durchqueren. Durch das steigende Wasser kommen in fünf Jahren vielleicht nur noch die Wattwagen durch. Die Neuwerk-Versorgung mit dem Trecker ist dann womöglich schon nicht mehr möglich. Doch es gibt Pläne.
21. April 2021 - Cuxhavener Nachrichten
Umweltminister Lies und NLWKN sehen keinen Anlass für neue Maßnahmen am Duhner Loch.
24. März 2021 - Cuxhavener Nachrichten
NLWKN legt Gutachten vor: Vertiefung des „Duhner Lochs“ Spätfolge des Leitdammbaus / Initiative sieht sich bestätigt.
24. März 2021 - Cuxhavener Nachrichten
Das Internet ist nicht allein Info-Kanal, sondern längst ein Mittel der Freizeitgestaltung geworden. Aus Gastgeber-Sicht Grund genug, sich Gedanken zu machen: Über die mobile Internetanbindung an den örtlichen Stränden zum Beispiel. Die Nordseeheilbad GmbH (NC) hat genau das getan und prüft derzeit, inwieweit sich entlang der Promenade ein WLAN-Netz installieren lässt
22. März 2021 - Cuxhavener Nachrichten
Schon seit Monaten ist die Gebäudezeile am Strichweg/ Ecke Strandstraße mit Holzplatten gesichert. In Kürze wird mit dem Abriss begonnen.
Pläne für das neue Appartementhotel wurden angepasst / Firma Plambeck bereitet den Abbruch vor / Neuen Zebrastreifen angelegt
26. März 2021 - Abriss der Gebäudezeile am Strichweg/Ecke Strandstraße hat begonnen / Arbeiter entfernten im Vorfeld Asbest aus den Häusern.
27. Februar 2021 - Cuxhavener Nachrichten
Rote Orterde: Bodenschicht ist typisch für diese Region/ Kurdirektor kündigt Strand-Grundreinigung an / Enormer Pflegeaufwand
27. Februar 2021 - Cuxhavener Nachrichten
Kirchenkreissynode gibt grünes Licht für Sanierung der Urlauberkapelle - Neun Monate Bauzeit mit 950 000 € Kosten veranschlagt.
26.Oktober 2020 - Cuxhavener Nachrichten
Duhner Spitze: In der Ratssitzung am Donnerstag soll der Satzungsbeschluss für den B-Plan gefasst werden. Projekt bleibt umstritten.
22. September 2020 - Cuxhavener Nachrichten
Briefe aus der Leserschaft
Bauvorhaben Duhner Spitze weist weiter große Fragen auf.
14. August 2020 - Cuxhavener Nachrichten
Immer mehr Müll in der Grimmershörnbucht. Verschlimmerung trotz zusätzlicher Abfallbehälter. Müll, der einfach zwischen den Strand-körben liegen gelassen wird - jeden Tag!
14. August 2020 - Cuxhavener Nachrichten
Campen am Straßenrand?
Cuxhavens Campingplätze sind gut besucht, nicht jeder bekommt einen Platz/Was ist erlaubt und was nicht.
12. August 2020 - Cuxhavener Nachrichten
Immer wieder ignorieren Urlauber Warnschilder und gut gemeinte Ratschläge. Wattretter müssen immer öfter ausrücken. Die Einsätze mehren sich: Immer wieder werden in diesen heißen Sommertagen die Wattretter der Berufsfeuerwehr Cuxhaven alarmiert. Je nach Notfall-Lage werden sie durch Kräfte der DLRG, von Mitarbeitern der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, von den Rettungsstationen sowie von der DGzRS und der Wasserschutzpolizei unterstützt. Viele Einsätze wären nicht nötig, wenn sich die Cuxhaven-Urlauber und Tagesgäste an die vielerorts ausgehängten Spielregeln im Wattenmeer halten würden. Ob Leichtsinn oder schiere Ignoranz, die Retter befreien Menschen aus Schlickfeldern im Watt oder aus lebensbedrohlichen Situationen in der Nordsee.
14. Juli 2020 - Cuxhavener Nachrichten
Kontrollgang entlang der Strände Sicherheitsdienst patrouilliert: die aktuelle Lage in Sachen Hygiene- und Abstandsregeln in Sahlenburg, Duhnen und Döse.
Kultevent „Buchthaie“ stürzen sich in die Fluten
13. Juni 2020 - Cuxhavener Nachrichten
Hundekot zwischen den Strandkörben am Döser Familienstrand:
06. Juni 2020 - Cuxhavener Nachrichten
Tagestourismus in Corona-Zeiten
15. Mai 2020 - Cuxhavener Nachrichten
Mehrere Fraktionen bremsen beim Tagestourismus
Bedenken wegen eines möglichen Gästeansturms an den Feiertagen / Landrat sieht unter juristischen Vorzeichen keine Handhabe.
04. März 2020 - Cuxhavener Nachrichten
Januar 2020 - Blatt-Form
Konfliktthema Ferienwohnen
- Rechtssicherheit für Vermieter
- Die "CUXHAVENER" wollen Klarheit.
- Gäste müssen anderswo ankern.
Stadt untersagt Ferienvermietung in Haus in der Witthöhn-Nord / Inhaber verweist auf Gebietscharakter
Montag, 02. Dezember 2019 - Cuxhavener Nachrichten
- Rauchen am Strand bald verboten?
- Viele gerauchte Zigaretten bleiben im Sand liegen.
- Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH arbeitet an neuem Müllkonzept.
Lesen Sie hierzu den folgenden Artikel von Philipp Wohltmann. Foto: Wohltmann
10. April 2019 - Cuxhavener Nachrichten
Hunde-Regeln gestatten neue Spuren im Sand oder auch mehr Sand unter den Pfoten. Stadtverwaltung gibt Öffnung eines zusätzlichen Strandabschnitts für Besucher mit Hund bekannt.
Sonnabend/Sonntag, 16./17. März 2019 - Cuxhavener Nachrichten
Stadtrat beschließt Regeln für „Hunde am Strand“
Maßnahmenpaket verabschiedet: Mehrheit im Cuxhavener Stadtparlament schloss sich der Empfehlung der Fachgremien an. Die “CUXHAVENER“ STIMMTEN DAGEGEN.
Die Öffentlichkeit war mit 5-7 Personen vertreten, woraus zu schließen ist, dass sich das Interesse der Öffentlichkeit an dem Thema in Grenzen hielt.
31. Mai 2018- Cuxhavener Nachrichten
Das falsche Revier zum Wattwandern
Schlickfelder können überall in der Grimmershörnbucht auftauchen / Gefahr an der Fahrrinne / Warnschilder regelmäßig ignoriert.
08. März 2019 - Cuxhavener Nachrichten
Mehrheit beantwortet die Hundefrage
Strandnutzung - Knoten beim Thema Hude geplatzt
9./10. Februar 2019 - Cuxhavener Nachrichten
" Hunde am Strand": Ochsentour in den Gremien geht weiter. Entscheidung über Koop-Gruppe vertagt
01. Dezember 2017 - Cuxhavener Nachrichten
Wunsch nach Aufschub bis März Bettensteuer: wegen Umstellungprobleme fordert die Hotellerie, den Januar-Starttermin zu vertagen.
29. November 2017 - Cuxhavener Nachrichten
Skeptiker warnen vor holprigen Start Bettensteuer: Rats-Ausschuss diskutierte über mutmaßliche EDV-Probleme und die juristische Standfestigkeit des Erhebungsmodells.
21. November 2017 - Cuxhavener Nachrichten - Grünes Licht für Bettensteuer
Die "CUXHAVENER" hatten sich über Ihren Abgeordneten Jürgen Kucklick, in der Ratssitzung am 25. Februar 2017, dafür starkgemacht, auf eine Einführung der Bettensteuer zu verzichten und dafür das gesamte System der Tourismus-Finanzierung auf neue Füße zu stellen. Kucklick und sein Fraktionsvorsitzender Rüdiger Kurmann erkennen darin einen Weg, auf die bisherige Kurtaxe zu verzichten. " Für Cuxhaven wäre das einwerbewirksames Signal ohnegleichen!", sagt Kurmann, nach dessen Auffassung das "fortwährende Übereinanderstapeln von Aufgaben" keinen Sinn macht.
09. November 2017 - Cuxhavener Nachrichten
Cuxhaven steht im Tourismus bestens da, die Beherbergungsbetriebe sind überdurchschnittlich ausgelastet und können auch entsprechende Preise verlangen. Aber Nischen für die Erweiterung der Hotellandschaft bestehen noch genügend. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Bedarfs- und Verträglichkeitsanalyse - in dieser Form die erste überhaupt.
08. November 2017 - Cuxhavener Nachrichten
An den Hotelrezeptionen in Cuxhaven und bei Ferienwohnungsvermietern und Campingplatzbetreibern sollen Gäste ab dem 01. Januar 2018 nicht nur den Übernachtungspreis, sondern auch 2,75 % Bettensteuer berappen müssen.Deren Einführung war die Voraussetzung für ein Finanzhilfeabkommen mit dem Land.
Wir, die "CUXHAVENER", möchten auf folgendes hinweisen. Die "CUXHAVENER" hatten sich über ihren Abgeordneten Jürgen Kucklick, in der Ratssitzung am 25. Februar 2017, dafür starkgemacht, auf eine Einführung der Bettensteuer zu verzichten und dafür das gesamte System der Tourismus-Finanzierung auf neue Füße zu stellen. Kucklick und sein Fraktionsvorsitzender Rüdiger Kurmann erkennen darin einen Weg, auf die bisherige Kurtaxe zu verzichten. "Für Cuxhaven wäre das ein werbewirksames Signal ohnegleichen!", sagt Kurmann, nach dessen Auffassung das "fortwährende Übereinanderstapeln von Abgaben" keinen Sinn macht.
14. September 2017 - Cuxhavener Nachrichten
13. September 2017 - Cuxhavener Nachrichten -"Deckel" definiert für Plangebiet
Die "CUXHAVENER" warnen. Rüdiger Kurmann, Fraktionsvorsitzender der "CUXHAVENER" sagt: Wir mischen uns nur ein, weil wir glauben, dass die Stadt einen Fehler begeht." Lesen Sie den Artikel und bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil
08. September 2017 - Cuxhavener Nachrichten
Anlass gibt die Debatte über Hunde am Strand oder die Diskussion über Sauberkeit auf Straßen und Plätzen.
09. März 2017 Cuxhavener Nachrichten - Quartiere sollen neuen Status erhalten
Bald einem Beherbergungsbetrieb gleichgestellt? Bundestag entscheidet heute, wie Ferienwohnungen künftig eingestuft werden.
Das sollte man auch wissen
Am 1. Januar wurde die Mehrwertsteuer für Hotelübernachtungen (exclusive Fühstück oder andere Leistungen) von 19% auf 7% gesenkt. Der Bundestag hatte am 04.12.2009 das Gesetz mit klarer Mehrheit beschlossen.
05. Februar 2017 - Cuxhavener Nachrichten - Rat beschließt 2,75 % Bettensteuer
Zur Ratssitzung am Donnerstag dem 23. Februar 2017 wurde von der Cuxhavener Wählergemeinschaft die "CUXHAVENER" jeweils 1 Antrag zu den Themen Bettensteuer und Ferienwohnungen in Cuxhaven eingereicht.
24. Februar 2017 - Cuxhavener Nachrichten
Döser wünschen sich härteres Durchgreifen
17. Februar 2017 - Cuxhavener Nachrichten Wieviel Ferienwohnungen verträgt Döse?
17. Februar 2017 - Cuxhavener Nachrichten Die Gastronomie protestiert gegen die Bettensteuerpläne
15. Februar 2017 - Cuxhavener Nachrichten
Bettensteuer - Lieber Reserve mit einplanen
Die Übernachtungszahlen steigen<. Durch die Steuer auf jede Übernachtung will die Stadt die Verabredung aus der Stabilisierungsvereinbarun erfüllen und Mehreinnahmen erzielen. Betroffen sind alle Quartiere.
07. Februar 2017 - Cuxhavener Nachrichten Bettensteuer erhitzt die Gemüter
19. Dezember 2016 - Cuxhavener Nachrichten
Stadt-Bürger sollen nicht die Last tragen. Landkreisbewohner zahlen weiter Kurbeitrag.
Unserer Antrag, die Landkreisbewohner mit den Kurgästen gleichzustellen, wurde natürlich abgelehnt. Aber wir lassen nicht nach, wir werden jetzt den freien Zugang zum Strand fordern.
21. Juli 2016 - Cuxhavener Nachrichten
Ideen für Duhnen liegen vorerst auf Eis
22. Juli 2016 - Cuxhavener Nachrichten
Kurmann hält Ideen für nicht finanzierbar
25./26. Juni 2016 - Cuxhavener Nachrichten
Bericht über den Antrag von der Gruppe "DIE CUXHAVENER" in der Ratssitzung vom 23.06.2016
27. Mai 2016 - Antrag der "CUXHAVENER" zur nächsten Ratssitzung
Freier Standzugang für alle Landkreisbewohner
Zur Info: Der Fraktionsvorsitzende Rüdiger Kurmann hat in einer Presseerklärung vom 29.10.2014 (siehe oben) schon einmal mitgeteilt, dass er zeitgleich 2 Anträge an den Landrat und den Bürgermeister geschickt hat, um Landkreisbewohner von den Strandgebühren freizustellen.
27. Mai 2016 - Pressemitteilung an die Cuxhavener Nachrichten
- Freier Strandeintritt für alle Landkreisbewohner
29. Oktober 2014 - Presseerklärung der "CUXHAVENER"
Zugang zu den Stränden. Während Bürger in Ostfriesland den freien Zugang zu Ihren Stränden einklagen wollen, setzen die FREIEN WÄHLER/Die Cuxhavener auf Einsicht.