06. Mai 2023 - Cuxhavener Nachrichten
Wirtschaft sieht Bund in der Pflicht Hafenausbau: Verband der Seehafenbetriebe nennt Infrastruktur-Maßnahmen für die Energiewende „nationale Aufgabe“
Eine Gondel („Nacelle“) der 11-Megawatt-Klasse wird aus der Fertigungshalle von Siemens Gamesa in Richtung Pier geschoben. Kurze Wege bilden einen entscheidenden Standortvorteil der Offshore-Basis Cuxhaven. Foto: Koppe
06. Mai 2023 - Cuxhavener Nachrichten
Ziel: Den Bund endlich ins Boot holen Zum Ausbau der Liegeplätze 5 bis 7 bedarf es nationaler Unterstützung /Bundestagsabgeordnete zeigen Wege
Umschlag von Offshore-Komponenten in Cuxhaven. Die Luftaufnahme zeigt den 2018 eingeweihten Liegeplatz 4. Archivfoto: Scheer
04. Mai 2023 - Cuxhavener Nachrichten
2023 noch keine Flüchtlinge in Altenwalde Altenwalder Kaserne ist für das Land wegen der Größe ein bedeutsamer Standort / Behörde will in der Erstaufnahmeeinrichtung selbst Regie führen
Die Gebäudesubstanz in der Altenwalder Kaserne (hier bei einer Begehung Ende 2022) wird jetzt genauer untersucht. Die Ertüchtigung wird einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Foto: Reese-Winne
27. April 2023 - Cuxhavener Nachrichten
Baugrundstücke gesucht
Rund 70 Grundstücke stehen laut Kataster im Ortsteil Sahlenburg leer
26. April 2023 - Cuxhavener Nachrichten
Bürgerrat stößt Projekte an_> Kosten für den Grodener Feuerwehrhaus-Neubau explodieren / Entwässerungsprojekt startet
25. April 2023 - Cuxhavener Nachrichten
Erfolgreiche Ära geht zu Ende"
Auflösung der Cux-Tourismus GmbH: Verkehrsvereine rechnen mit Verkauf der Anteile Mitte kommenden Monats
31. Januar 2023 - Cuxhavener Nachrichten
Ausbaustatus der geplanten „Querspange“: Rats-Mehrheit erinnert an Nutzung längs der Trasse
Wie genau das begehrte Grundstück entlang des Bäderrings (hier ein Panoramabild, hinter den Bäumen die Schule am Meer) aufgeteilt werden soll, darüber wird nach wie vor verhandelt. Foto: Reese-Winne
26. Januar 2023 - Cuxhavener Nachrichten
Ringlinie soll ÖPNV-Angebot stärken Busverkehr: Ratsmehrheit strebt „qualitative und quantitative Verbesserung“ über aufgestockten Etat an.
Im Stadtbereich soll das Busverkehrsangebot nicht länger nur von Belangen des Schülertransfers oder durch den Tourismus bestimmt werden. Die Rats-Kooperation aus SPD/Grünen und der Fraktion „Die Cuxhavener“ will mehr.
26. Januar 2023 - Cuxhavener Nachrichten/Pressemitteilung
Jahreshauptversammlung der Wählergemeinschaft
Franziska Schwedler jetzt Vize bei den "Cuxhavenern"
Vor einigen Tagen fand nach pandemiebedingten mehreren Ausfällen wieder eine Jahreshauptversammlung der Wählergemeinschaft – Die Cuxhavener – statt. Der Vorsitzende, Peter Altenburg, konnte im Lüdingworther Hof auch einige neue Mitglieder begrüßen. In seinem Rückblick ging er darauf ein, dass die Wählergemeinschaft in 2021 ihr 20jähriges Bestehen gefeiert hat. Das hatten bei der Gründung im Jahr 1991 nur wenige in Cuxhaven vorausgesagt. Er räumte ein, dass nach einem „Zwischenhoch“ im Jahr 2001, die Wahlergebnisse jetzt konstant bei 10% liegen. Für ihn ist das aber ein Erfolg, da die die Wahlkämpfe, auch auf kommunaler Ebene, immer aufwendiger werden. Besonders hob er hervor, dass Die Cuxhavener auch in jedem Ortsrat vertreten sind.
„Die Cuxhavener“ mussten zwei Plätze im Vorstand der Wählergemeinschaft neu zu besetzen. Es ging einerseits um das Schriftführeramt, das in den Händen von Jörg Schmidt bleiben wird. Andererseits stand der Stellvertreterposten an der Seite von „Die Cuxhavener“-Chef Peter Altenburg zur Wahl: Zur neuen 2. Vorsitzenden wurde Franziska Schwedler gewählt. Die 46-Jährige war einige Jahre Vorsitzende des Stadtelternrates und ist gerade in Schulfragen stark engagiert. Darüber hinaus fungiert sie als stellvertretende Vorsitzende des Kinderhospizvereins. In einer kurzen Stellungnahme hob Schwedler daher auch die Bedeutung des Neubaus der „Schule am Meer“ in Döse hervor.
Ratsfraktionsvorsitzender Rüdiger Kurmann, zog eine kurze Bilanz der Zusammenarbeit in der Ratskooperation aus SPD, Grünen und den „Cuxhavenern“. Politische Entscheidungen und die Haushaltsplanung 2023/24 tragen nach seinen Worten einen sehr deutlichen Stempel der Kooperation. Als verblüffend bezeichnete Kurmann in diesem Zusammenhang, dass Projekte, die jahrelang in Cuxhaven keine Chance gehabt hätten, jetzt wie selbstverständlich umgesetzt werden könnten. Als Beispiel nannte er die Ausstattung städtischer Dächer mit Photovoltaikanlagen: „Dafür stehen pro Jahr 400.000 Euro im Haushalt und begonnen wir mit dem Rathausdach“. Peter Altenburg legte Wert auf die Feststellung, dass „der Strom, der oben auf dem Dach gewonnen wird, unten verbraucht werden soll“. (red)
28. Dezember 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Kostensteigerung bei EWE Wasser
Wasserverband beklagt mangelnde Transparenz, Kommunen bestätigen das nicht
24. Dezember 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Gaffelschoner Hermine:
Einen Tag vor Weihnachten fallen die Masten Gutachter spricht von „akuter Gefahrensituation“ / Bauverwaltung der Stadt handelt unverzüglich.
22. Dezember 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Kämmerin: Chancen nutzen
Windkraft-Ausbauziele ermöglichen der Stadt, Gewerbesteuereinnahmen deutlich zu steigern
Ein Maschinenhaus der 11-Megawatt-Klasse verlässt das Siemens Gamesa-Werk, um an der Cuxhavener Pier verschifft zu werden: Sinnbild für die Erfolgsgeschichte, die vor Ort mit dem Thema Offshore-Windkraft verknüpft ist. Foto: Koppe
21. Dezember 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Die Erhöhung der Parkgebühren auf den strandnahen Parkplätzen in Döse,
Duhnen und Sahlenburg und die Gebührenpflicht im Winter spalten weiter die Gemüter - auch die der Ratspolitik.
21. Dezember 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Etat-Debatte offenbart Kluft im Rat
Letzte Sitzung des Jahres: Gremium verabschiedet den Haushalt 2023/24 gegen die Stimmen von CDU/“Die Demokraten“.
Über Jahre hinweg hatten die beiden großen Fraktionen in finanzpolitischen
Fragen den gemeinsamen Nenner gesucht. Inzwischen ist das vorbei. Einen Haushaltsbeschluss gab es am vergangenen Montag dennoch. Gegen die Stimmen der Gruppe aus Union und „Die Demokraten“.
20. Dezember 2022 - Cuxhavener Nachrichten
Abfallwirtschaft und Straßenreinigung sind an der Cuxhavener Meyerstraße untergebracht. Ein neues Betriebsgebäude (für Verwaltung und Personal) ist dort dringend erforderlich. Foto: Koppe