Die "CUXHAVENER"

WÄHLERGEMEINSCHAFT


  • 210214_0001-19x6-Schleusenpriel
  • Häfen I
  • Strandkörbe RKu
  • Kugelbake I
  • Windstärke 10
  • Hafeneinfahrt - RKu
  • MSZ
  • Schlossgarten - Steven

 


02. Februar 2023 - Cuxhavener Nachrichten

Ein Baudenkmal verschwindet Niedersachsen Ports plant den blauen Kampnagel-Kran auf dem Steubenhöft zu demontieren. Ursprünglich prägten drei Kräne das Erscheinungsbild auf dem Steubenhöft in Cuxhaven, von denen heute nur noch einer steht. Jetzt möchte der Hafenbetreiber Niedersachsen Ports (NPorts) auch diesen entfernen. Dieses Vorhaben löste eine Welle der Empörung aus. Auch die Stadt Cuxhaven hat sich bereits zu Wort gemeldet. 


16. Dezember 2022 - Cuxhavener Nachrichten

Eigene Handschrift realisiert Haushaltsentwurf: SPD, Grüne und „Cuxhavener“ setzen Kurs bei Klimaschutz und Verkehr durch

Thorsten Larschow, Rüdiger Kurmann, Robert Babacé, Michael Stobbe, Gunnar Wegener und Oliver Ebken (v. l.) haben gemeinsam und in ihren Fraktionen diskutiert, gerungen und die Schwerpunktsetzung an einigen Stellen verändert. Mit dem nun vorliegenden Haushaltsentwurf sind die Spitzen der aus SPD, Grünen und „Cuxhavenern“ gebildeten Mehrheitskooperation recht zufrieden


8. Dezember 2022 - Cuxhavener Nachrichten

Jetzt geht es um die Feinheiten des Haushalts
SPD-Klausurtagung bringt Nachbesserungswünsche hervor / Koalitionsvertrag begrüßt


9. November 2022 - Cuxhavener Nachrichten

Schlossgarten Ritzebüttel an den Klimawandel anpassen
Die Stadt Cuxhaven plant den Ritzebüttler Schlossgarten unter Einbeziehung der umliegenden Quartiere an die zu erwartenden Wetterextreme mit Blick auf den Klimawandel anzupassen.
Darüber soll die Aufenthaltsqualität des stark frequentierten Schlossgartens durch bauliche Maßnahmen verbessert werden.


Reste von abgestorbenen Bäumen, Laub und Unrat belasten die verzweigte Gewässeranlage in Cuxhavens liebster Parkanlage, dem Ritzebütteler Schlossgarten. Eine Sanierung inklusive der Uferbefestigungen ist unumgänglich. Foto: Potschka



13. Oktober 2022 - Cuxhavener Nachrichten

Wühlmäusen geht‘s an den Kragen
Nager sind die gefährlichste Bedrohung für die Deichsicherheit / Schultheiß Schubel: Deich dennoch in gutem Zustand


14. September 2022 - Cuxhavener Nachrichten

Unter welchen Umständen rechnet sich eine Elbfähre? Rat beschließt Teilnahme an Machbarkeitsstudie

 


19. August 2022 - Cuxhavener Nachrichten

Der Bürgerbahnhof Cuxhaven Genossenschaft ist sehr zufrieden mit dem jetzt vollständig fertiggestellten Bahnhofsvorplatz, dem ZOB und dem frisch begrünten Umfeld.



Fernwärme wird zwangsläufig ein Thema des Gutachtens bilden. Ein Holzkraftwerk, das die in der Neufelder Straße verlegten Fernwärmerohre in Zukunft speisen soll, bleibt unter den Wärmeplan-Antragsstellern jedoch umstritten. 



12. April 2022 - Cuxhavener Nachrichten


Neuer Bahnhofsvorplatz freigegeben
Weitläufiges Areal mit Aufenthaltsqualität / 5,3 Millionen Euro investiert / Arbeiten am ZOB stehen ebenfalls vor dem Abschluss.



14. März 2022 - Cuxhavener Nachrichten

Fernwärme erhitzt die Gemüter
Holzheizkraftwerk bleibt für Gegner ein Anachronismus, hinsichtlich des Leitungsnetzes fallen die Tabus


9. März 2022 - Cuxhavener Nachrichten

Grünes Licht für Fundamente
Auf der Baustelle für das Holzheizkraftwerk wird seit dieser Woche wieder gearbeitet.


Im Bereich der Fundamente und Keller darf das geplante Holzheizkraftwerk an der Neufelder Straße weitergebaut werden.



9. Februar 2022 - Cuxhavener Nachrichten

Rats-Kooperation prescht voran
Antrags-Marathon in der kommenden Ratssitzung / Zufriedener Blick auf die Zusammenarbeit der ersten Monate


26. Januar 2022 - Cuxhavener Nachrichten

Woher kommt das Holz für das Kraftwerk?

Grüne kritisieren mögliches Abholzen von Wäldern im Baltikum für Holzheizkraftwerk / Onlinediskussion.


25. Januar 2022 - Cuxhavener Nachrichten

Ist Ratsmehrheit auf dem Holzweg?

Holzheizkraftwerk und Fernwärmenetz gehören zusammen, behauptet Baudezernent / Vertrag erlaube den Leitungsbau in der Stadt


24. November 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Starkregenvorsorge kostet extra

Entsorger EWE Wasser GmbH macht der Stadt gegenüber zusätzlichen Aufwand geltend / Kritische Töne im Fachausschuss

 




26./24. und 23. November 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Was ist der Politik der Erhalt der Fähre wert?

Wirtschaftsausschuss des Stadtrats fordert Oberbürgermeister Uwe Santjer zum Handeln auf


Insolvenzverwalter ist jetzt an Bord

Elbferry GmbH ist das Geld ausgegangen / Löhne nur noch für drei Monate gesichert / Kann die Politik die Fährlinie retten?


Keine Coronahilfen für die Elbfähre

Schleswig-holsteinisches Wirtschaftsministerium nicht bereit zu Ausgleichszahlungen / Unverständnis bei Geschäftsführer Ahlers.


18. November 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Im Schulterschluss für Altenbruch

CDU und „Die Cuxhavener“ vereinbaren Kooperation / Fortschritte bei Energie, Verkehr und Infrastruktur vereinbart


17. November 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Ratsmehrheit will Leitung verhindern

Holzheizkraftwerk ist aus der Zeit gefallen / Berghorn: Politik hat keine rechtliche Möglichkeit Netzausbau zu torpedieren.




10. September 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Neue Kandidaten und die alten Themen

Erstmals stellen sich in Lüdingworth zwei Kandidaten der Wählergemeinschaft „Die Cuxhavener“ zur Wahl.

Dafür könnten die beiden Kandidaten der Fraktion „Die Cuxhavener“ – so sie denn gewählt werden – möglicherweise für einen neuen Stil und kontroverse Diskussionen sorgen.




29. Juli 2021 - Cuxhavener Nachrichten


Gartenschau-Pläne finden geteiltes Echo - Bürgerdialog-Veranstaltung zur 2026er-Bewerbung: Lob für die konzeptionelle Handschrift, aber auch viele kritische Stimmen

Die "CUXHAVENER" sind gegen eine Landesgartenschau in Cuxhaven, da schon viele Städte in Deutschland auf den Kosten einer Landesgartenschau sitzten geblieben sind. Dieses Vorhaben ist einfach nicht kalkulierbar und das finanzielle Risiko für eine verschuldete Stadt wie Cuxhaven zu groß.


28. Juli 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Wochenmarkt ist ein Erfolgsmodell

Serie Teil 4: Politiker beziehen zu Ideenspielen für einen Markt in der City Stellung/ Cuxhavens Innenstadt kränkelt weiter


06. Juli 2021

Unser Kandidat der “CUXHAVENER“ für die Kommunalwahl 2021, Manfred Frank, hat sich engagiert bei der Aktion “Kippen sammeln für die Umwelt“ eingebracht. Sein Motto: Es gibt für alles Lösungen. Wir, die “CUXHAVENER“, sind für eine saubere Umwelt und Reden nicht nur, sondern packen mit an.

Umweltkiller Zigarettenstummel - Fortgeworfene Zigarettenstummel sind ein Umweltproblem, da muss Cuxhaven einfach mehr tun"! Vielfach fehle es im öffentlichen Raum an Aschenbechern beziehungsweise an für die Kippen geeignete Müllboxen (Grimmershörnbucht in Cuxhaven).

Was können wir tun?
- nicht Rauchen
- Taschenaschenbecher
- Bußgeld (Personal auf die Straße)
- Rauchverbot (Spielplätze)

Eine Zigarettenkippe verunreinigt bis zu 40L Grundwasser.
Kippen sind toxisch und eine Gefahr für Kinder.
Jedes 3. Stück Müll in unseren Ozeanen ist eine Zigarettenkippe.
Es dauert 10-12 Jahre bis eine Kippe verrottet.

Wacht auf und entsorgt Eure Zigarettenkippen in die dafür vorgesehenen Behältnisse. Taschenaschenbecher werden von der Kurverwaltung kostenlos an alle Strandbesucher ausgegeben.

2021-07-02 Kippen sammeln (2)
2021-07-02 Kippen sammeln (2)
2021-07-02 Kippen sammeln (7b)
2021-07-02 Kippen sammeln (7b)
2021-07-02 Kippen sammeln (5)
2021-07-02 Kippen sammeln (5)
2021-07-02 Kippen sammeln (6)
2021-07-02 Kippen sammeln (6)
2021-07-02 Kippen sammeln (7)
2021-07-02 Kippen sammeln (7)



03. Juni 2021 - Pressemitteilung wurde bis heute nicht in den CN veröffentlicht

am Dienstag Morgen haben wir eine Pressemitteilung zum Thema Wahlbeamte an die Cuxhavener Nachrichten gesendet, mit der Bitte, diese am Mittwoch in den CN zu veröffentlichen. Leider ist die Pressemitteilung weder gestern noch heute am Donnerstag, an dem eine Ratssitzung stattfindet, in den Cuxhavener Nachrichten veröffentlicht worden.


28. Mai 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Peter Altenburg: "Wahnsinn gestoppt".

Auf Betreiben des Ratsherren stellte der Kreis vorerst die Abbschälarbeiten ein.


20. Mai 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Klinkerfassade von Cuxhavens zweitem Wahrzeichen wird zwei Monate lang aufwendig saniert. CUXHAVEN. Er gehört zu den viel fotografierten Motiven in der Stadt: Der historische Wasserturm im Zentrum ist neben der Kugelbake Cuxhavens zweites Wahrzeichen. Nach Jahren im Dornröschenschlaf wird das stadtbildprägende Gebäude jetzt aufwendig saniert, nach dem eine Familie aus der Schweiz den Turm privat erworben hatte. In den zurückliegenden fünf Wochen wurde der Turm Stück für Stück professionell eingerüstet. Jetzt trägt er weiß und ie Arbeiten an der Außenfassade haben soeben begonnen.


15. Mai 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Nimm mich mit, Kapitän ...Der Ausflugsverkehr nimmt langsam wieder an Fahrt auf / Helgoland-Tagestouren sind ab Montag möglich


15. Mai 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Eine Fahrt mit der„Greenferry 1“ ist in jedem Fall ein Erlebnis. Bei schönem Wetter lässt sich der Blick auf die Elbevom Oberdeck aus genießen. Das große Schiff bietet sich für einen Wochenendausflug an.


03. Mai 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Die Sommersaison ist eingeläutet: Ab sofort herrscht wieder Leben in der Grimmershörnbucht – trotz des tristen Wetters in den vergangenen Tagen. Seit Sonnabend kann Cuxhavens „Wohnzimmer“ bezogen werden und Strandkörbe dürfen wieder in der Bucht stehen. Das Wochenende mit dem Maifeiertag nutzten direkt mal Hunderte Strandkorbbesitzer- und Vermieter, um ihre bunten Gehäuse auf dem ihnen zugewiesenen Abschnitt zu platzieren. Wer sein Möbelstück nicht schon vorher auf den Steinflächen abgestellt hatte, karrte es am Wochenende mit dem Anhänger an. Viele Strandkorbbesitzer verbanden die „Arbeit“ mit einem ausgedehnten Spaziergang oder einem „Probesitzen“.


28. April 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Der Gelbe Sack ist Geschichte. Die Umstellung auf feste Behäter ist grundsätzlich abgeschlossen - Tonnen-Zuteilung hatte sich verzögert.


15. April 2021 - Information zur Ratsitzung

wieder einmal ist ein Antrag der “CUXHAVENER“ Ratsfraktion zu spät berücksichtigt worden und nicht im Ratsinformationssystem erschienen. Der Antrag der “CUXHAVENER“ Ratsfraktion stammt vom 02.03.2021, dieser Antrag betrifft die Rahmenplanung Cuxhaven/Döse.

In der Ratssitzung vom 15.04.2021 tauchte aber plötzlich ein Antrag zur gleichen Rahmenplanung der “Gestaltungsmehrheit“ (CDU/FDP, SPD-Fraktion und Bündnis 90/Die Grünen) vom 12.04.2021 auf. Dieser Antrag wurde von der“ Gestaltungsmehrheit“ 6 Wochen später eingereicht und stimmt in vielen Punkten mit dem Antrag der “CUXHAVENER“ Wählergemeinschaft überein. Nachdem in der Ratssitzung von der “CUXHAVENER“ Ratsfraktion die Absetzung des Tagesordnungspunktes Rahmenplanung Döse, aufgrund des fehlenden Antrags der “CUXHAVENER“ Wählergemeinschaft beantragt wurde, tauchte der Antrag der “CUXHAVENER“ Ratsfraktion wie von Geisterhand im Ratsinformationssystem auf. Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Lesen Sie hierzu die beiden Anträge und achten Sie auf das Datum!


25. März 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Passagier- und Umsatzzahlen erreichen nicht das angestrebte Ziel / Elbferry hofft nun auf Geschäft mit Tagestouristen zu Ostern


23. März 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Zuschlag für 2026 angepeilt, als Areal sind Kurpark, Moorwiesen und Fort im Gespräch / Die “Cuxhavener“ Wählergemeinschaft hat Vorbehalte.


23. März 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Hassliebe: „Das ist meine Alte Liebe“

Dauerbaustelle: Hafenchef Holger Banik ist Cuxhavens Wahrzeichen im wahrsten Sinn des Wortes lieb und teuer.


1. März 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Der Wahnsinn hat einen Namen - Gelbe Tonne

Auf der Homepage des Entsorgungsverbands Saar steht übrigens folgendes: „Es ist allen Bürger*innen freigestellt, das kostenfreie Rücknahmesystem für Verkaufsverpackungen zu nutzen. Bürger*innen können die Stellung der Gelben Tonnen auf dem eigenen Grundstück ablehnen.“

 

15. März 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Arbeiten im Eingangs- und Foyer-Bereich nähern sich ihrem Ende / Investitionen in Technik und Erscheinungsbild tilgen den „Retro-Touch“



02. März 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Betreiber der neuen Elbefähre zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel setzen auf die Speditionen

 



17. Februar 2021 - Cuxhavener Nachrichten


Ab März soll die Fähre dann unter dem neuen Namen "Greenferry I" zwischen Niedersachsen und Schleswig-Holstein pendeln. Die Überfahrt mit der "Greenferry I" soll maximal eine Stunde dauern. Das Schiff soll im 3-Stunden-Takt fahren. An Bord haben laut Betreiber 150 Autos, 28 Lastwagen und bis zu 600 Personen Platz.

Die Elbfähre verbindet ab Montag, dem 01. März 2021, Cuxhaven und Brunsbüttel. Ab sofort Tickets online oder telefonisch bestellen. Schiff ist behindertengerecht eingerichtet. Drücken Sie auf den Button, dort finden sie den aktuellen Fahrplan.

https://elbferry.com/fahrplan/



24. Februar 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Das einige Haushalte bereits eine Gelbe Tonne besitzen, pielte beim Systemwechsel offenbar keine Rolle.



Kommentar von Kai Koppe   -   Entsorger blieb eine Antwort schuldig


17. Februar 2021 - Cuxhavener Nachrichten

Frust unter "Tonnen-Besitzern" steigt.

Gelbe Tonne: Eigentümer wollen vormals selbst angeschaffte Werkstoffbehälter weiterhin nutzen können.



22. Dezember 2020 - Cuxhavener Nachrichten

Stellenplan 2021/22  - Leitende sollen verzichten

Etwas, das den Fraktionsvorsitzenden der „Cuxhavener“ Rüdiger Kurmann zu der Frage verleitete,
ob dies denn im Corona-Jahr, das den Stadt-Haushalt schon genügend beutele, wirklich sein
müsse. Seine Fraktion beantragte, die Erhöhung für Führungspositionen in der Allgemeinen Verwaltung noch einige Zeit auszusetzen. „Abteilungsleiterebene und aufwärts“ konkretisierte Fraktionskollege Peter Altenburg mit dem Argument, dass im Öffentlichen Dienst Beschäftigte schließlich während Corona durchgehend ihre Bezüge erhalten hätten – anders als viele Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft.

Dieser Antrag der "CUXHAVENER" wurde übrigens auch abgelehnt.

22. Dezember 2020 - Cuxhavener Nachrichten

Standortdiskussion bereits im Gang
Hauptfeuerwache: Politik thematisiert immer deutlicher eine Neubau-Option / Überlegungen zu Finanzierung und geeigneter Lage.

Besonders interessant, wenn man die Ablehnung des Antrags der "CUXHAVENER" bzgl. der Hauptfeuerwache kennt. Siehe Ratsantrag unter dem Beitrag aus den CN vom 17.12.2020.


17. Dezember 2020 - Cuxhavener Nachrichten

In seiner Haushaltssitzung formulierte der Stadtrat die Entschuldungsstrategie kommender Jahre – Etat für 2021/22 verabschiedet

Ein weiterer Antrag der "CUXHAVENER" der abgelehnt wurde.

Da seit 30 Jahren sich in der Verkehrssituation Duhnen nichts getan hat und sich eventuell auch in Zukunft nichts tun, wird haben wir diesen Antrag eingebracht, um die Hauptfeuerwache in Cuxhaven zu stärken. Siehe Antrag.


05. Dezember 2020 - Cuxhavener Nachrichten

Rat streitet über Verhältnis zur EWE
Entsorgungsvertrag um zehn Jahre verlängert / Opposition kann Lob über Kooperation mit Tochter-GmbH EWE Wasser nicht teilen


16. Juli 2020 - Cuxhavener Nachrichten





Verkehrsproblem hat einen langen Bart. Kurmann ("Die CUXHAVENER") verweist auf Umfrage unter Duhner Bürgern aus dem Jahr 1992.



06. Juli 2020 - Cuxhavener Nachrichten

„Die Cuxhavener“, Rüdiger Kurmann, äußert Kritik an den Schließungen der Stadtsparkassen-Filialen. Kurmann: „Die Entscheidung über die Schließung der Filialen ist im Verwaltungsrat der SSK getroffen worden, und zwar nach langer Diskussion.“ Die Ratsmehrheit aus CDU/SPD/Grüne habe eine Mehrheit im Verwaltungsrat.





18. März 2019 - Cuxhavener Nachrichten

Rat will mehr Druck auf NPorts
Sanierung der Alten Liebe soll schneller gehen / Grundsätzlichen Zustand des Bauwerks betrachten / Toilettenfrage klären


24. Januar 2019 - Cuxhavener Nachrichten

Ratsmehrheit hat die Absagen Cuxhavener Veranstaltungen verschuldet.



Die Kugelbake kann wieder dem Wetter trotzen:
In den zurückliegenden Monaten
wurde das ehemalige Seezeichen, das längst Symbolwert für die Stadt Cuxhaven besitzt, aufwendig restauriert. Zum Abschluss der
Arbeiten geben die Verantwortlichen
aus dem Rathaus und die Mitglieder zweier um den Erhalt des Denkmals
bemühten Stiftungen einen Überblick über die Sanierungsmaßnahme.


07. September 2018 - Cuxhavener Nachrichten

„Jetzt muss man aber auch mutig sein“

Wenn es um die Entwicklung des Alten Fischereihafens
geht, stellt sich die Ratsfraktion „Die Cuxhavener“ demonstrativ hinter den Investor : Im CN-Sommerinterview warnen Peter Altenburg, Rüdiger Kurmann, Britta Hinrichs und Jürgen Kucklick vor „halbherzigen Entwicklungen“ im künftigen
Fischereihafenquartier. Sie zählen außerdem auf, was an anderer Stelle nach ihrer Auffassung
versäumt worden ist.


03. September 2018 - Cuxhavener Nachrichten

Einkaufsstandort benötigt Impulse
Ausschuss vermisst Geschlossenheit des lokalen Einzelhandels, der wiederum auf kundenfreundlichere Rahmenbedingungen dringt.

Händlern fehlt laut Politik die Einigkeit.


22. Juni 2018 - Cuxhavener Nachrichten

Kurverwaltung schließt Renovierungsarbeiten in Steinmarne ab. Nach Renovierung weniger "retro".

 

02. Juni 2018 - Cuxhavener Nachrichten

Bürger sichern den Betrieb der Wasserspiele
„Ohne Plätschern wäre das doch ein bisschen trostlos“,
finden Jan-Udo Ensuleit, Martina Müller, Rüdiger Kurmann, Ludwig Reeßing (v. l., Foto: Koppe) und eine Reihe weiterer Anwohner und Geschäftsleute aus Grimmershörn, die für den Betrieb der Wasserspiele auf dem Lichtenbergplatz gesammelt haben. Spendengelder, die von der Wählergemeinschaft „Die Cuxhavener“ auf den Betrag von 1000 Euro aufgerundet wurden, sollen dafür sorgen, dass sich die Wasseroberfläche des kleinen Weihers den ganzen Sommer hindurch kräuselt. In Vorjahren wären die drei Fontänen um ein Haar für immer versiegt: Die einst aus Haushaltsmitteln bestrittenen Unterhaltungskosten für die Umwälzpumpe fielen
aus Spargründen dem Rotstift zum Opfer. Dank der Unterstützung privater Spender konnte der Brunnen weiterlaufen.                                                                                                   kop/Foto: Koppe



31./31. Dezember 2017  - Cuxhavener Nachrichten

Kugelbake: Balken muss ersetzt werden Das Wahrzeichen bedarf weiterer Pflege. Die Diagonalstrebe ist morsch und muss ausgetauscht werden.

Des Weiteren gibt Erika Fischer den Stiftungsvorsitz an Horst Huthsfeldt weiter.


 19. Dezember 2017 - Cuxhavener Nachrichten

Die Ratsfraktion der "CUXHAVENER"hat Fragen an den Oberbürgermeister

gerichtet, um Details zum Winterdienst herauszufinden, etwa zur Mitarbeiterzahl oder zur Wetterbeobachtung. Außerdem wünscht sie sich Informationen über die Zusammenarbeit der Straßenmeistereien im Landkreis und darüber, ob die Stadt für glatteisbedingte Unfallfolgen haftet.

Hierzu der Bericht aus den CN


01. Dezember 2017 - Cuxhavener Nachrichten

Die "CUXHAVENER" wundern sich über die Ratsmehrheit. Letzte Woche war es vollkommen ausgeschlossen, dass die Betreiber der Elbe-Fähre eine finanzielle Unterstützung bekommen, heute kann man in den CN lesen, das die Stadt eine "Fährgesellschaft" gründen soll. Viele sind gerne mit der Fähre gefahren, aber wenn es sich nicht rechnet, dann rechnet es sich nicht, oder ?

So ist das mit unserer Ratsmehrheit (Gestaltungsmehrheit). Heute so, morgen so ...

 


18. November 2017 - Cuxhavener Nachrichten

Willkommen in Schilda                                                                                                                               Die  die Koalition der Vernunft bestehend aus CDU, SPD und den Grünen und die Linke haben für die Südersteinstraße eine Tempo-30-Zone beschlossen. Die "Wählergemeinschaft der Cuxhavener" sowie Volker Kosch aus der SPD haben dagegen gestimmt.


November 2017 - Cuxhavener Nachrichten                                                    

Verschiedene Artikel zum Thema Flutschäden                                                                  

Etwa 70 Autos standen auf dem Parkplatz für Helgolandfahrer der Reederei Cassen Eils am Sonntagmorgen unter Wasser. 



3./4. November 2017 - Cuxhavener Nachrichten

Nach Sturmschäden "CUXHAVENER" wollen Aufklärung                                                                 Vorab eine Pressemitteilung der CN. Ratsherr Jürgen Kucklick wird am Dienstag dem 07.11.2017 die Problematik im Ausschuss Feuerwehr, Sicherheit und Ordnung ansprechen und behandeln. Hier die Fragen der "CUXHAVENER" für den Ausschuss Feuerwehr, Sicherheit und Ordnung 

... und hier die Pressemitteilung


02 . November 2017 - Cuxhavener Nachrichten

Lotsenviertel: "CUXHAVENER" für Bebauungsplan

Die Ratsfraktion der "CUXHAVENER" hat auf dem Antragsweg die Stadtverwaltung aufgefordert, einen Bebauungsplanentwurf für das Lotsenviertel vorzulegen. Ziel ist es, mit einem Bebauungsplan eine rechtlich wirksame Beteiligung der Anwohner an solchen Prozessen zu ermöglichen.



07 . Oktober 2017 - Cuxhavener Nachrichten                                                                             Heute ist die Presseerklärung der "CUXHAVENER" vom 05.10.2017 in den Cuxhavener Nachrichten erschienen. Hier die Presseerklärung der "CUXHAVENER" im Original.


05. Oktober 2017 - Cuxhavener Nachrichten                                                                     Bürger vermissen eine Vision. Ein gewachsenes Stadtquartier ringt um seine identität.


September 2017 - Ausgabe BlattForm                                                                            Die "Cuxhavener" versuchen mehrere "Flächenpaten" zu finden und an die Vereine zu vermitteln.


09. März 2017 -  Cuxhavener Nachrichten

...in einer launig formulierten Presseerklärung setzt sich der Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion "DIE CUXHAVENER" mit dem Problem der Sitzbank vor dem "Lidl" Markt im grünen Weg auseinander.


14. September 2016 - Niederelbe Zeitung

Altenwalder Chaussee: Stadt will gemeinsame Sache mit dem Land machen. 2012 war die Mehrheit dagegen, u. a. die ehemalige Koalition der "Cuxhavener"/SPD. Die "Cuxhavener" sind weiterhin dagegen weil:

  • das der Stadt voraussichtlich 1 Million Euro kosten wird
  • die Fahrbahn der Bundesstraße 73 von 8m auf 7m verengt wird und dadurch die Parkmöglichkeiten am 
  • Straßenrand der Bundesstraße noch mehr eingeengt werden
  • es sich um den Hauptrettungsweg zum Krankenhaus handelt
  • die Anlieger für die Sanierung von Gehsteig und Beleuchtung bis zu 50% an den Kosten beteiligt werden.



30. Juli 2016 Cuxhavener Nachrichten

 

Zur Diskussion von Unkraut im Stadtgebiet                                                                     Ein Leserbrief von Wilhelm Mester, langjährig bei Landkreis Cuxhaven beschäftigt und Kandidat bei den "CUXHAVENERN".


 23. April 2016 - Cuxhavener Nachrichten                                                  Jetzt steht es fest, Bibliothek und Archiv werden zusammengelegt. Die "CUXHAVENER" haben dem nicht zugestimmt. Bibliothek muss Platz abgeben.


Juli 2014                                                                                                                        Antrag zur Ratssitzung - Werbekonzept                                                  

Wir wollen wieder eine Stelle für das Stadtmarketing schaffen.

 

November 2013 - Am Bahnhof ein Hotel - am Butt eine Gastronomie                                       Wir wollen Veränderungen in der Innenstadt 

 

August 2013                                                                                               Innenstadt im Aufwind - Der Bahnhof gehört zum Cuxhavener Zentrum.


August 2013                                         

Alle Kriterien für Prädikat mit Bravour erfüllt.                                                Innenstadt darf sich mit dem Etikett "Erholungsort" schmücken


  • 2020-12-09 (3)
  • 2020-12-09 (7)
  • 2020-12-18 (4)
  • 2020-11-14 (74)
  • 2020-12-14 (1)
  • 2020-11-29 (2)